Die ersten Bienen

März 4, 2019

dav

Auf den Krokussen waren schon Mitte Februar die ersten Bienen zu sehen. Es ist schon wieder zu warm, gerade deshalb ist es sehr wichtig, dass die fleißigen Insekten den Nektar bekommen können. Irgendwie ist es auch sehr rührend sie zu beobachten. Ohne Bienen und andere Bestäuber gibt es kein Leben mehr auf der Erde. Wir müssten mehr  blühende einheimische Sträucher und Blumen auspflanzen. Besonders wichtig sind die einjährigen Dauerblüher, aber auch wie man es sieht die Zwiebelblumen. Auch Wildpflanzen und Naturwiesen liefern ganz viel Nahrung nicht nur für die Insekten, sondern auch für die Vögel und andere Kleine Lebewesen.

Werbung

Acker Gänsedistel

Juni 21, 2012

Diese Acker Gänsedistel (Sonchus avensis) hat sich bei mir im letzten Sommer eingesiedelt, als der Kaktus auf dem Balkon war. Ich habe sie nicht aus dem Topf genommen. Sie war mir so dankbar, dass sie genau ein Jahr später blüht.

Da ich mich gerade stärker mit Wildpflanzen beschäftige, schreibe ich auch hier über die Verwendung dieser Pflanze, so ist die Acker Gänsedistel z.B. essbar.

Sammelgut und Sammelzeit: Blätter April bis Juni, Wurzel ganze Vegetationsperiode, Blütenboden Juni bis Oktober.

Die jungen Blätter sind bei Bedarf mild im Geschmack, ältere sind meist bitter und sperren schneller.

Kultur im eigenen Garten: Die Acker-Gänsedistel wächst in jeder Gartenerde und einmal angesiedelt, verbreitet sie sich sehr rasch.