Kleine Helden – Insekten im Klimagarten
Mai 31, 2023
Seit Dezember 2022 habe ich die Leitung eines neuen Projektes im Klimagarten der Klimazone Bremen-Findorff übernommen. Das Projekt „Stadtteilgärtnern mit Kindern“ ist in Mai abgelaufen, wir werden aber weiter das Gemüse in den Hochbeeten ziehen und dies als Bildungsmaßnahme weiter den Kindern und auch den Erwachsenen beibringen. Das schöne ist – es haben die Wildbienen in unseren Hochbeeten überwintert – direkt in der Erde!
Das neue Projekt heißt „Insekten – kleine Helden im Klimagarten“ und wird ebenfalls über Umwelt Bildung Bremen (Bingo Lotorie Überschüsse) gefördert. Nach dem ich im Dezember einen genauen Gestaltungskonzept geschrieben habe, haben wir schon im Januar angefangen das erste Beet aus Weidengeflecht zu bauen.





Dieses Sandbeet hat mehrere Vorteile. Es geht einfach – der Sand wird in Maximal 20 cm Höhe direkt auf dem Rasen aufgeschüttet. Man kann eine Umrandung aus Holz, Stein und andere Materialien bauen, muss man aber nicht. Die Stauden werden eingepflanzt und die ersten Wochen jeden Tag gegossen, bis sie die Wurzeln bis in die tiefere verrottende nährstoffreiche Schicht schlagen. Ab dann funktioniert das Beet total gut. Der Sand isoliert bei der Hitze, es wächst wenig Wildkraut durch. Wenn man Totholz, Steine, Lehm oder auch Weidengepflecht in die Gestaltung einbezieht, sieht das nicht nur gut aus, es finden viele Insekten Nistmöglichkeiten, und das Futter ist vor Ort. Leider verhindert das Sand nicht ganz die Nacktschneckenbesuche.
Wir freuen uns auf viele Besucher dieses Jahr. Es gibt 2 x in Monat Familienaktionen (es kann jeder kommen, auch ohne Familie), immer Freitags ab 16 Uhr. Die Schulklassen können über Klimazone Bremen-Findorff einen Besuchtermin vereinbaren, ob Eltern-Kind Nachmittag oder vormittags – alles ist möglich! Alle aktuellen Termine findet man auf der Homepage der Klimazone Findorff: http://www.klimazone-findorff.de
Am 13. Juni 14:00-16:00 ist der Garten in Rahmen „Tag des offenen Gartens“ für alle Interessierte geöffnet. Die Adresse ist:
Ahnewehrweg 12, 28215 Bremen
Gerne mit dem Fahrrad kommen – es gibt keine Parkmöglichkeiten. Es fahren noch zwei Buslinien hin, die 25 und 27, jeweils Endhaltestelle. Von dort aus ist der Garten leicht zu Fuß zu erreichen.