Stauden und Gräser im Herbst

September 15, 2022

Hier ist es windig und heiss
Die schattige kühle Nordseite

Diese Außenanlage habe ich schon vor etwa 4 Jahren geplant und zusammen mit Kollegen umgesetzt. Jetzt bin ich 2 Mal im Jahr dort und pflege sie. Es ist immer schön da zu sein, egal in welcher Jahreszeit – es blüht immer etwas. Die eine Seite ist schattig und kühl, da wuchs früher nichts. Dieses Jahr sind die Pflanzen dort besonders prächtig gewachsen, weil es viel zu heiss und trocken war. An der Südseite ist es wiederum heiss und windig. Mit passende Pflanzen bepflanzt, dind diese Problemstellen schön und pflegeleicht geworden. Besonders schön sind vom September bis November die Gräser. Die Sommerstauden habe ich jetzt zurückgeschnitten, es wirkt trotzdem nicht zu kahl.

Grundsätzlich sind mit Stauden zugepflanzte Flächen sogar pflegeleichter als die Rasenflächen. Der Rasen ist sehr zimperlige Kultur, was besonders bei der Trockenheit sichtbar ist. Abgesehen davon muss man ihn jede zweite Woche mähen. Manche Gartenbesitzer tun dies sogar öfter. Wenn die Stauden im zweitem Jahr schön groß geworden sind, reicht es 3 x im Jahr die Beete durchzugehen. Manche davon blühen nach dem Zurückschneiden wieder. Viele kann man in die Wase tun. Die Insekten und Schmetterlinge bediehnen sich daran. Es ist bunt und erfreulich, was für die Entspannung sorgt. Schliesslich mag jeder Mensch schöne Farben und Formen.

Da es immer extremere Wetter gibt, müssen wir auch die Gärten anpassen, damit es leichter ist sie zu bewirtschaften. Viele Bäume und Sträucher sind eingetrocknet und dadurch von Schädlinge befallen. Deshalb sollten wir trockenheitsresistentere Pflanzen verwenden, die auch nichts dagegen haben, wenn es manchmal viel regnet. Ich gehe immer mit offene Augen durch die Natur und beobachte sie. Auch in Gärten schaue ich als erstes, was von Natur aus dort wächst. Der Boden ist sehr wichtig, und der Bewuchs verrät uns, was für ein Boden dort gibt. So kann ich die passende Pflanzen aussuchen.

Werbung

Trittsteine aus Sandstein

Oktober 7, 2021

Diese Steine habe ich vor 2 Jahren selber verlegt und etwas bepflanzt. Ich muß ehrlich sagen, dass ich die Pflanze, die den Boden zudeckt, nicht kenne. Ich habe sie im Rasen gefunden und etwas zwischen den Steinen verteilt. Das war vor 3 Monaten, jetzt sind die Lücken fast zugewachsen, und ich bin begeistert! Leider blüht sie nicht, veträgt aber den Schatten unter dem Apfelbaum sehr gut.

Die Steine sind Ibberbürener Sandstein, verlegt im Schotter. Der Sandstein wird im Schatten schnell grün, das stört aber nicht! Wer Probleme damit hat, sollte andere Steine nehmen, weil es leider beim Regen schnell rutschig werden kann, wenn man sie nicht zwischendurch mit einer Bürste reinigt.

In dieser Ecke des Gartens scheint die Sonne nur morgens, sonst ist der Platz trocken und schattig. Zum Glück gibt es für solche Standorte geeignete Pflanzen. Hier wächst Günsel (Ajuga reptans), Waldmeister (Galium odoratum), weißrand Funkie (Hosta undulata ‚Albomarginata‘), Storchschnabel (Geranium) und Frauenfarn (Athyrium filix-femina).

Mein Buchsbaum

Februar 28, 2019

Neulich wurde ich gefragt, was aus meinem Buchsbaum geworden ist… Dann schreibe ich die Antwort direkt hier. Er sieht ziemlich ramponiert aus:

dav

Wie bei vielen Gartenbesitzern, wurde auch mein Buchsbaum vom Buchsbaumzünsler befallen. Andere Buchsbäume (eine witzige Hecke vom Vorbesitzer, die ich eigentlich behalten wollte) hat der wahrscheinlich aus Asien eingeschleppter Schädling vernichtet.

Ich werde im März den Buchsbaum etwas stärker zurückschneiden und nach überwinternden Buchsbaumzünsler suchen. Leider ist dieser schwer zu entdecken. Frisst nicht nur Blätter und Neuaustrieb, sondern knabbert auch die Rinde an. Fängt versteckt in der Mitte des Strauches an zu fressen. Man bemerkt ihn oft erst gar nicht, so hat er Zeit sich wiederholt zu vermehren.

Ansonsten hat der Strauch paar Katzenkämpfe und Klettereien der Kinder überstanden. Ich habe Stauden ausgepflanzt, die mit der schattigen Lage und Trockenheit gut auskommen. Erst werden aber die Zwiebelblumen blühen (Tulpen, Narzissen, Riesenlauch).