Diese Glockenblume blüht auf einem sandigen Hügel in unserem Garten und hat so viele Blüten, wie man es sonnst nur von Fotos bei Blumenschildern im Handel kennt. Die Polsterglockenblume (Campanula poscharskyana) auch Hängeglockenblume oder Polsterhängeglockenblume genannt, ist ein äußerst anspruchsloser Bodendecker. Außerdem blüht sie sehr lange (Juni-August), die Blätter sind immergrün und frieren nur in extrem kalten Wintern zurück. Man kann sie nicht nur als Bodendecker benutzen, sie rankt auch z.B. Trockenmauern und Zäune empor.
Die Polsterglockenblume wächst wild in Böden, die nährstoffarm, trocken, feucht, aber auch wasserdurchlässig sind. Es sind Felsen und steinige Standorte in voller Sonne, sowie halbschattige Plätze im Gebüsch. Ein richtig ausgesuchter Standort sorgt für Pflegeleichtigkeit (dies gilt für alle Kulturpflanzen im Garten). Man muß die Polsterglockenblume nicht düngen, auch Rückschnitt ist nicht erforderlich (man kann sie aber problemlos zurückschneiden). Gießen braucht man sie nur bei extreme Trockenheit, weil sie sonnst an Blüte verliert.