Klimagarten in Bremen- Findorff
November 4, 2021






Im Frühling 2021 habe ich einen Antrag für Projektgelder bei Umwelt Bildung Bremen gestellt. Es handelt sich um einen Projekt, den ich schon seit mehr als 10 Jahren im Kopf hatte, bis ich endlich bei der Klimazone in Bremen – Findorff auf gleichgesinnte traf und das Projekt auf den Papier gebracht habe. Tatsächlich haben wir das Geld für 2 Jahre bekommen. Nun haben wir nach geeignetem Grundstück im Stadtteil gesucht (Idealvorstellung war eine brach liegende saubere Fläche), wo das Projekt realisiert werden konnte. Eine Mitgliederin (Christine Cramm) aus der Klimazone hat eine Parzelle im Ahnewehrweg gepachtet – eine großzügige Spende – und schon könnnten wir los legen.
Das Projekt hat den Namen „Stadtteilgärtnern mit Kindern“, und das Kern ist das Gemüseziehen in diesen Hochbeeten. Zusätzlich haben die Kinder eine Blumenwiese ausgesät, und wir haben passenderweise 2 Bienenhotels mit Wildbienen gespendet bekommen. Das Projekt ist für Familien, Grundschulklassen und Kindergärten aus dem Stadtteil gedacht, es kann aber von jeden besichtigt werden. Wenn die Kinder kommen, wird gepflanzt, ausgesät, geerntet, beobachtet und diskutiert – über die Kreisläufe in der Natur, das Klima, gesundes und regionales Essen und Bewegung an der frischen Luft. Das soziale Miteinander ist auch sehr wichtig. Deshalb organisieren wir auch Feste und jeden letzten Mittwochnachmittag Familienaktionen im Garten. Es sollen möglichst viele Menschen von diesem Projekt erfahren und auf das Klima und unser Leben aufmerksam gemacht werden. Was ist wichtig, wie können wir besser und gesünder leben und vieles mehr.
Wir feiern übrigens am 12.11 um 16:00-18:00 einen Lichterfest (jeder bringt einen Licht und ein Warmes Getränk mit, es wird die Feuerschale angemacht). Kommt vorbei!
Lorenz von Ehren
März 26, 2012
Am 22. und 23. März habe ich zusammen mit Kollegen aus Deutschland (Herr Dunkel und Herr Jünemann von der Firma CreativeGreen) und Lettland (Vertreter der Firmen PANTIO und KIKSI) die Baumschule Lorenz von Ehren besucht. Bei der Besichtigung des Hauptbetriebes in der Nähe von Hamburg und der Zweigstelle in Bad Zwischenahn wurden wir an beiden Tagen von Herrn Bernd von Ehren begleitet durch die Betriebe geführt.
Die Baumschule Lorenz von Ehren wurde 1865 gegründet und hat eine lange Traditionen als Familienbetrieb. In der Baumschule kann man Solitärgehölze und Solitärsträucher sowie Bonsais in allen Größen und sehr guter Qualität erwerben. In der betriebseigenen Werkstatt werden die Maschinen für die Baumaufzucht selbst entwickelt und im Praxiseinsatz erprobt.
In Lettland hat die Baumschulkultur eine nicht so lange Tradition, so dass dort überwiegend junge Gehölze erhältlich sind. Ähnliches gilt auch für andere osteuropäische Länder.