Beerenzeit
Juni 28, 2022





Dieses Jahr gibt es noch mehr zum Naschen in unserem Garten. Schon Anfang Mai gibt es die ersten Walderdbeeren (ca 7 Kwadratmeter) und Monatserdbeeren, dann kommen nach und nach die „normalen“ Erdbeeren, weiße Himbeeren, alle möglichen Johannisbeeren und Stachelbeeren. Heute sind die Kirschen reif. Ich habe Eis gemacht, Erdbeermilkshake, Marmelade gekocht, eingefrohren und Limonaden gemacht. Die Früchte und Beeren aus dem eigenem Garten sind sehr vitaminreich und nicht nur. Wir kaufen seit Mai keine Früchte mehr, außer Wassermelone. Die Kinder sind begeistert. Nach der Schule geht es in den Garten, und es wird genascht.
Später werden die Blaubeeren, Brombeeren und die Weintrauben reif. Äpfel gibt es auch reichlich. Letztes Jahr habe ich noch eine Birne, eine Mirabelle und paar Moosbeeren eingepflanzt. Man kann kleinere Sorten sogar auf dem Balkon ziehen. Beerensträucher und Erdbeeren eignen sich perfekt dazu. Da empfehle ich einen größeren Gefäß zu nehmen, damit die Erde sich nicht so stark aufheizt. Da hilft es aber auch, wenn der Pflanzgefäß nicht in der prallen Sonne steht, sondern unten etwas beschattet ist. Bei Blaubeeren und Stachelbeeren verbrennen die Blätter ( bei der Stachelbeere auch die Beeren) in der heißen Sonne. Die Johannisbeeren können sonnig stehen, nur wie gesagt, würde ich das Pflanzgefäß beschatten.
Immer mehr Menschen ersetzen die Ziersträucher mit essbaren Beerensträucher, was ich total schön finde. Ich gestalte gerne mit essbaren Pflanzen, und meine Kunden freuen sich sehr darüber. Man muss nur wissen, wie man diese beschneidet. Einfach einkürzen geht hier gar nicht. Der Schnitt ist sehr wichtig um Ertrag zu steigern. Deshalb besser Profis fragen ( bei Baumschulen beraten die Mitarbeiter gerne). Auch das Düngen,idealerweise mit natürlichem Pferdemist, dass halb verrottet ist. Das speichert auch gut Wasser, was gut für trockene Zeiten ist.
Rasen
Mai 10, 2020

Dieses Frühjahr habe ich ziemlich viel Rasen ausgesäht. Manchmal machen sich die Kunden Sorgen, dass der Rasen nicht schnell genug keimt. Das hängt aber von paar Faktoren wie Temperatur, Feuchtigkeit/ Nässe, Boden ab. Gerade ist aber sehr gute Zeit um Rasen auszusähen. Nachts ist es nicht mehr so kalt, es regnet nicht genug, man kann aber giessen und wenn der Boden mit Komposterde oder natürlichem Dünger nachgebessert wurde, keimen die Sahmen in Mai sehr schnell. Bei zu schwerem Boden sollte man mit Sand nachhelfen. Der Rasen ist eine sehr zimperlige und pflegebedürftige Kultur. Wer einen perfekten Rasen anlegt, hat für immer Sorgen und Arbeit. Am Ende lohnt es sich doch.
Jetzt ist die beste Zeit den Rasen zu vertikutieren
März 14, 2017
Der Frühling ist die beste Zeit den Rasen zu vertikutieren. Man kann den nochmal im Herbst vertikutieren. Mit der Zeit bildet sich Moos und Rasenfilz. Dies verhindert, dass der Rasen mit Nährstoffe und Wasser optimal versorgt wird. Es führt zu moosige und kahle Stellen. Besonders unter der Bäume und in den Stellen wo die Sonne sonnst nicht hin kommt. Der Rasen ist eine sehr zimperlige Kultur, die viel Pflege braucht. Deshalb müssen wir den regelmäßig vertikutieren, düngen, gießen, nachsehen und nicht zu spät mähen. Dass es letzten Herbst trocken war, merke ich jetzt an den Rasen, der nicht gegossen wurde. Er sieht sehr verkümmert aus.
So viel zur Theorie. Wie gehe ich vor?
1 – als erstes entferne ich den Laub und heruntergefallene Zweige
2 – jetzt vertikutiere ich in 2 Richtungen. Dannach sieht es manchmal sehr kahl aus. Vorsicht bei Frühjahrsblumen!
3 – ich entferne mit dem Rechenbesen (Fächerbesen) den restlichen Moos und Rasenfilz
4 – jetzt kann ich nachsehen und düngen. Daführ nehme ich Rasaflor von Oscorna
5 – dann verteile ich gleichmäßig eine dünne Schicht Komposterde (besonders gut unter den Bäumen) und fahre mit einer Rasenwalze darüber. Das Andrücken verhindert dass das ganze weg fliegt, und die Vögel kommen an die Samen nicht so einfach ran. Falls es zu trocken bleibt, empfehle ich zu gießen. Dann keimen die Rasensamen schneller. Während dieser Zeit bitte die Rasenfläche nicht zu betreten, da die Samenkeime sehr zart sind und dadurch leicht abbrechen.
Viel Spaß beim Vertikutieren! Das ist eine harte Arbeit;).
Aufwachen!!!
März 3, 2012
Heute Morgen habe ich die Pflanzen auf unserem Balkon aus dem Winterschlaf geweckt. Die alten Blätter und Zweige, die zum Frostschutz und zur Nährstoffanreicherung dienten habe ich entfernt. Anschliessend habe ich die Pflanzen mit Oscorna Animalin gedüngt. Mittelweile ist dieser mein Lieblingsdünger. Oscorna Animalin ist ein Langzeitdünger und besteht aus hochwertigen organischen Nährstoffträgern (z.B. Hörner und Rinderhufe). Diese werden von Mikroorganismen zersetzt, so dass Humus entsteht. Zusätzlich habe ich frische Erde aufgetragen. Das sollte jetzt bis zum Sommer ausreichen. Dann werde ich die Pflanzen nochmals düngen.