Sonnenuntergang im Bürgerpark
April 27, 2022

In Bremen gibt es den schönsten Bürgerpark, den ich gesehen habe. Als die Kinder ganz klein waren, war ich jeden Tag dort spazieren und auf dem Spielplatz. Gestern Abend war ich dort wieder spazieren, die Sonne ging runter, es duftete, die Vögel sangen und die Hasen hüpften durch den Rasen. Einfach schön und entspannend!
Pflanzen für das Pflanzfest in Findorff
April 21, 2022
Am 23. April findet der Findorffer Pflanzfest (von Klimazone Bremen- Findorff organisiert). Jeder kann hier mitmachen. Wir treffen uns um 14:30 vorm Klimacafe auf der Münchdner Straße. Bitte Gartenwerzeug zum Pflanzen mitbringen – eine Harke, einen Spaten, Gärtnerschere, einen Eimer, Gartenhandschuhe! Es ist nicht für Verpflegung gesorgt, deshalb etwas zum Trinken und zum essen mitbringen! Wir werden uns in Gruppen teilen, die dann zu verschiedenen Orten hingehen, wenn alles bepflanzt ist, treffen sich alle um ca 17:00 im Klimagarten im Ahnewehrweg 12. Dort wird die Feuerschale angemacht, und wir können austauschen, vielleicht noch die übrig gebliebenen Pflanzen einpflanzen.



Ich habe Gemüse wie z.B. Weißkohl, Salat, Porree, Tomaten und ganz viel Rote Beete vorgezogen. Auch insektenfreundliche Blumen sind schon 10 cm groß. Was übrig bleibt, wird verschenkt! Trotzden freuen wir uns über Pflanzenspenden.
Wo gepflanzt wird: Bauminseln in Findorff, aufgestellte Pflanzkisten im Stadtteil, der Grünstreifen an der Mensa der Grundschule Augsburger Straße. Hierfür spendet das Elternverein 120 Stauden. Auf der restlichen Fläche werden Bienenfreundliche Blumen ausgesät. Es wird sehr schön!
Familienaktionen im Klimagarten der Klimazone Bremen- Findorff
November 25, 2021

Jeden letzten Mittwoch im Monat organisiere ich Familienaktionen im Garten der Klimazone im Ahnewehrweg 12 in Bremen. Das Foto hier ist vom letzten Familiennachmittag im Jahr 2021. Wir haben Blumenzwiebeln gesetzt, etwas aufgeräumt und die Feuerschale angemacht. Das letzte fanden die Kinder besonders schön. Dieses Jahr werden noch Familien spontan vorbei kommen können, nur gibt es keine Aktionen mehr.
Vielen Dank an alle, die geholfen haben and an Jonte, der ganz viele Gemüsesamen für das nächste Jahr gespendet hat! Ich werde die Pflanzen in meinem Gewächshaus vorziehen und sie dann nicht nur im Klimagarten, sondern auch in die aufgestellten Kisten im Stadtteil (in Kindergärten, auf den Schulhöfen der Findorffer Grundschulen und auf den sonstigen zugelassenen Orten) einpflanzen. Ich freue mich sehr auf das nächste Jahr, wenn alles erwacht und blüht und summt und natürlich auf die Kinder aus dem Stadtteil!
Lichterfest im Klimagarten
November 9, 2021



Am Sonntag haben wir etwas im Klimagarten der Klimazone Bremen- Findorff aufgeräumt und einen Sitzplatz um die Feuerschale aus Paletten gebaut (darunter sind Betonplatten, die auf dem Grundstück lagen, damit die Paletten nicht so schnell verrotten).
Am 12. November ab 16:00 sind alle im Ahnewehrweg 12, 28215 in Bremen herzlich willkommen! Ich werde die Feuerschale anmachen. Jeder bringt ein Licht, das aufgehängt oder irgendwo aufgestellt werden kann, einen Warmgetränk in einer Thermoskanne und etwas zum Knabbern für die eigenen Kinder und bei Bedarf einen Sitzkissen mit. Wir werden gemütlich auf die Dunkelheit warten und einfach zusammen sein.
Klimagarten in Bremen- Findorff
November 4, 2021






Im Frühling 2021 habe ich einen Antrag für Projektgelder bei Umwelt Bildung Bremen gestellt. Es handelt sich um einen Projekt, den ich schon seit mehr als 10 Jahren im Kopf hatte, bis ich endlich bei der Klimazone in Bremen – Findorff auf gleichgesinnte traf und das Projekt auf den Papier gebracht habe. Tatsächlich haben wir das Geld für 2 Jahre bekommen. Nun haben wir nach geeignetem Grundstück im Stadtteil gesucht (Idealvorstellung war eine brach liegende saubere Fläche), wo das Projekt realisiert werden konnte. Eine Mitgliederin (Christine Cramm) aus der Klimazone hat eine Parzelle im Ahnewehrweg gepachtet – eine großzügige Spende – und schon könnnten wir los legen.
Das Projekt hat den Namen „Stadtteilgärtnern mit Kindern“, und das Kern ist das Gemüseziehen in diesen Hochbeeten. Zusätzlich haben die Kinder eine Blumenwiese ausgesät, und wir haben passenderweise 2 Bienenhotels mit Wildbienen gespendet bekommen. Das Projekt ist für Familien, Grundschulklassen und Kindergärten aus dem Stadtteil gedacht, es kann aber von jeden besichtigt werden. Wenn die Kinder kommen, wird gepflanzt, ausgesät, geerntet, beobachtet und diskutiert – über die Kreisläufe in der Natur, das Klima, gesundes und regionales Essen und Bewegung an der frischen Luft. Das soziale Miteinander ist auch sehr wichtig. Deshalb organisieren wir auch Feste und jeden letzten Mittwochnachmittag Familienaktionen im Garten. Es sollen möglichst viele Menschen von diesem Projekt erfahren und auf das Klima und unser Leben aufmerksam gemacht werden. Was ist wichtig, wie können wir besser und gesünder leben und vieles mehr.
Wir feiern übrigens am 12.11 um 16:00-18:00 einen Lichterfest (jeder bringt einen Licht und ein Warmes Getränk mit, es wird die Feuerschale angemacht). Kommt vorbei!
Vortrag – Giftpflanzen im Garten und Kinder
September 12, 2018
Am Di., den 25. September um 19:00 halte ich den Giftpflanzenvortrag in den Räumlichkeiten von FiF (Cafe) in der Herbststrasse 83, 28215 Bremen. Ich habe in Findorff Plakate ausgehängt und dabei festgestellt, dass ich die falsche Adresse geschrieben habe… Wer also hier liest, liest das Richtige!
Es geht darum, dass wir Erwachsene erst die Giftpflanzen erkennen und wenn nicht, wie verhalten wir uns dann den Kindern gegenüber. Ich werde einiges erzählen, giftige Pflanzen zeigen und auch mit deren Heilwirkung auseinandersetzen. Zum Schluß diskutieren wir, weil eben jeder Mensch und auch jedes Kind anders ist;).
Ich freue mich auf euch!
Giftpflanzen im Garten und Kinder
Februar 28, 2017
In diesem Frühling fange ich wieder an, die Vorträge über Giftige Pflanzen im Garten und Kinder in Bremer Kindergärten anzubieten. Dieser Vortrag ist für Erzieher, Eltern und Großeltern geeignet.
Wir werden Giftpflanzen besprechen und uns auch mit deren Heilwirkung auseinandersetzen. Der Schwerpunkt dabei ist, wie verhalte ich mich und wie bringe ich es dem Kind bei damit umzugehen. Sollen wir alle giftigen und dornigen / stacheligen Pflanzen aus dem Garten entfernen oder uns selbst und den Kindern die Pflanzen erklähren oder einfach stehen lassen? Was tun wir in dem Fall, wenn das Kind eine Giftige Pflanze isst (oder Verdacht darauf besteht)? Die und andere Themen werden diskutiert und wichtige Infos mitgegeben.
Bei Interesse sprechen Sie mich bitte an! Der erste Vortrag findet in den Räumlichkeiten von Kindergruppen Regenbogen in Findorff am 21.März um 20:00 statt.
Die Veranstaltung ist kostenlos, es wird aber um Spenden gebeten.
Mittsommerfest in Bremen-Findorff
Juni 17, 2014
Dieses Jahr mache ich bei Mitsommerfest in Findorff mit. Ich teile den Stand mit Kristine Bruvers. Wir bieten dort Kränzebinden aus Wiesenblumen für Kinder an. Natürlich werde ich dort meine Arbeit als Landschaftsarchitektin präsentieren. Kommt vorbei! Mehr Infos zu dem Fest unter: http://www.findorff.de
Gesundheitskurs bei Familien in Findorff in Bremen
Januar 12, 2014
Aoki-Bio-Energie – neu in Bremen
Sanftes Gesundheitstraining für Frauen und Männer aller Altersgruppen, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Die Aoki-Bio-Energie ist eine Trainingsmethode aus Japan. Mittels Bewegung des ganzen Körpers in Verbindung mit einer besonderen Atemtechnik werden Gesundheit, Beweglichkeit, Vitalität und Energieniveau deutlich verbessert.
Durch das Training der Aoki-Bio-Energie werden alle Gelenke, jeder Muskel und sämtliche inneren Organe vollständig entspannt. Dadurch wird es möglich, die Sensibilität des inneren Körpers zu erhöhen, damit das KI (die Energie, die uns ständig bewegt) besser fließt und das Blut- und die Flüssigkeiten des lymphatischen Systems besser zirkulieren können.
So können durch die Aoki-Bio-Energie Erschöpfungszustände behoben und das Immunsystem gestärkt werden. Wir können unsere Gesundheit erhalten oder wiedererlangen und unsere „versteckten“ Fähigkeiten entdecken.
ab 4. Februar 2014
dienstags, 19.00 – 20.30 Uhr
8 Termine, 1,5 Stunden
80, – €
Lohmannstraße 96, Bewegungsraum
Einstieg nach Absprache möglich
Kursleiterin: Ilga Keßling
Informationen: Tel. 0421 / 94 40 48 91
Bewegung im Bremer Bürgerpark
Januar 12, 2014
Seit Dezember biete ich einen Bewegungskurs sonntags im Bremer Bürgerpark an.
Sanftes Training für alle Altersgruppen, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Es geht hier um ein ganzheitliches Körpertraining auf der Basis von Aoki-Bio-Energie, was wiederum auf dem japanischen Qigong basiert. Es wird die innere Muskulatur – insbesondere der Beckenboden – trainiert. Die äußere Muskulatur wird gelockert, der Rücken gestärkt. Alle Übungen werden mit sanftem Atmen begleitet.
Besonders geeignet ist dies für Frauen nach der Geburt, aber auch andere Sportbegeisterte, die sonntags etwas Gutes für sich tun wollen, sind herzlich willkommen!
Das Training findet bei jedem Wetter statt.
Im Anschluss laufe ich noch eine kleine Runde. Wer Lust hat, kann sich gerne anschließen.
Neue Termine:
Sonntag, den 26.01.14 von 10:00 bis 11:00
Sonntag, den 02.02.14 von 10:00 bis 11:00
Sonntag, den 09.02.14 von 10:00 bis 11:00
Sonntag, den 16.02.14 von 10:00 bis 11:00
Sonntag, den 23.02.14 von 10:00 bis 11:00
Sonntag, den 02.03.14 von 10:00 bis 11:00
Unkostenbeitrag: 5 EUR
Treffpunkt: Bürgerpark, am Markusbrunnen.
Bitte vorher bei mir anmelden!