Experiment Buchsbaum
September 27, 2012
Eigentlich sollte er weg. Als mein Mann den 2 m hohen Buchsbaum, aus deren Mitte Feuerdorn und ein alter Baumstamm ragte, „rücksichtslos“ zurückgeschnitten hat, hat mich das allerdings sehr insperiert. Es stellte sich heraus, dass es eigentlich zwei krummgeformte Buchsbäume sind. Den alten Baumstamm und den Feuerdorn mit zahlreichen Wurzeln haben wir entfernt. Das Ergebnis seht ihr hier. Die Buchsbäume werde ich zu Bonsais formen. Ich bin schon gespannt, wie es im nächsten Sommer aussieht, aber ich habe da schon einige schöne Ideen. Das was ihr auf dem Foto nicht sehen könnt, ist ein zugewucherter Fleck Erde.
Lorenz von Ehren
März 26, 2012
Am 22. und 23. März habe ich zusammen mit Kollegen aus Deutschland (Herr Dunkel und Herr Jünemann von der Firma CreativeGreen) und Lettland (Vertreter der Firmen PANTIO und KIKSI) die Baumschule Lorenz von Ehren besucht. Bei der Besichtigung des Hauptbetriebes in der Nähe von Hamburg und der Zweigstelle in Bad Zwischenahn wurden wir an beiden Tagen von Herrn Bernd von Ehren begleitet durch die Betriebe geführt.
Die Baumschule Lorenz von Ehren wurde 1865 gegründet und hat eine lange Traditionen als Familienbetrieb. In der Baumschule kann man Solitärgehölze und Solitärsträucher sowie Bonsais in allen Größen und sehr guter Qualität erwerben. In der betriebseigenen Werkstatt werden die Maschinen für die Baumaufzucht selbst entwickelt und im Praxiseinsatz erprobt.
In Lettland hat die Baumschulkultur eine nicht so lange Tradition, so dass dort überwiegend junge Gehölze erhältlich sind. Ähnliches gilt auch für andere osteuropäische Länder.