Balkonbepflanzung

Juli 13, 2011

Heute wird viel über Biodiversität gesprochen. Das können Sie auch auf Ihrem Balkon erreichen, in dem Sie viele Pflanzen zusammen pflanzen. Die Regel ist – der Standort und der Boden muß zu den Pflanzen passen.

Viele zusammen gepflanzte Pflanzen sind widerstandsfähiger, sehen natürlich und schön aus und sind weniger anfällig gegen Krankheiten und Schädlinge. Hier habe ich in einem großen Topf Walderdbeeren (Fragaria vesca), Lavendel (Lavandula angustifolia), Sonnenhut (Echinacea) und Knoblauch (Allium sativum) gepflanzt. Knoblauch habe ich deshalb eingepflanzt um die Erdbeeren vor Schädlinge (in diesem Fall gegen Blattläuse) zu schützen. Sie mögen den Knoblauchgeruch nicht. Auch Lavendel mögen die Blattläuse nicht. Noch ein Vorteil – Sie können am Sommerende Knoblauch ernten. Jede im Frühling eingepflanzte Knoblauchzehe ergibt im August eine große Knoblauchzwiebel.

Die traditionelle Balkonkisten Bepflanzung habe ich mit Kornblumenwiese ersetzt.

Werbung