Die Walderdbeeren und die Monatserdbeeren sind reif
Juni 6, 2022


Den Duft kann ich leider nicht rüberbringen. Ich habe etwa 7 kwm Walderdbeeren (erst waren es 6 Pflanzen) und ca 20 Monatserdbeeren auf dem Balkon und im Garten. Die Walderdbeeren sind sehr aromatisch, tragen aber nur ein Mal, vermehren sich sehr schnell über die Ausläufer. Die Monatserdbeeren tragen bei mir sogar bis zum Januar. Um diese zu vermehren müsste man die Beeren zermatschen und die Steine (Nüsse – die Erdbeere ist eigentlich eine sogenannte Sammelnuss) mit Wasser reinigen und trocknen. Dann kann man sie im nächsten Jahr aussähen. Es ist viel Arbeit, die sich lohnt. Die Pflanzen sind zwar mehrjährig, man sollte nach paar Jahren neue pflanzen, weil sie sich mit der Zeit total verausgaben und nicht mehr so üppig sind bis sie sogar eingehen.
Wir haben die Erdbeeren mit Milchreis gegessen, und das war toll! Die Kinder waren begeistert.
Blauregen bis zum Balkon
Mai 13, 2022


Ich habe den Blauregen vor etwa 3 Jahren „verlängert“, in dem ich die von der Weide abgeschnittenen Äste am Balkongeländer befestigt habe und ihn darauf hochranken ließ. Da unser Balkon an der Südseite ist, ist es unerträglich heiß im Hochsommer. Der daranliegende Wintergarten heizte sich bis zu 50 Grad auf. Seit die Haselnuss und der Apfelbaum von Nachbarn hochgewachsen sind, ist es viel besser geworden. Der Blauregen sorgt für etwas Dschungelgefühl. Nur muß ich sagen, ich schneide ihn etwa 4 x im Jahr, weil er sehr schnell wächst.
Wer also Balkongeländer usw. schnell grün bekommen möchte, ist der Blaurrgen die richtige Wahl. Es geht schnell. 2 Punkte würde ich als Nachteil bezeichnen: er ist sehr giftig und wächst zu schnell. Um den ans Blühen zu bekommen, soll man ihn Ende August aug etwa 4 Augen pro Zweig zurückschneiden.
Letzte Ernte auf dem Balkon
Dezember 2, 2021

Alles etwas unreif, es schmeckt aber trotzdem. Die Kinder haben sich gefreut. Die Monatserdbeeren tragen fast den ganzen Winter die Früchte (eigentlich sind das Nüsse), weil es so warm ist. Paprika hat es nicht geschafft zu reifen, sie wird aber langsam rot in der Küche, wo auch die Tomaten zum Nachreifen stehen.
Balkon im Herbst
Oktober 8, 2021






Langsam gibt es mehr Platz auf dem Balkon – mehrere Gurken- und Tomatenpflanzen sind weg. Die letzten Gurken wachsen noch langsam, Paprika gibt es reichlich, die Gewürzpflanzen werden das ganze Jahr geerntet, und ab und zu kommt etwas neues dazu. Diesmal habe ich noch 5 Monatserdbeeren gepflanzt, die ab ende Mai – Anfang Juni die ganze Zeit Erdbeeren produzieren. In der letzten Zeit sähe ich auch gerne Feldsalat in den Lücken aus, so gibt es noch im November frischer eigener Salat.
Balkonernte
Juli 28, 2021
Leider bin ich nicht so fleißig mit Fotografieren und Schreiben. Erst waren Lauch, Radieschen, verschiedene Kräuter und verschiedene Salate auf dem Balkon. Dann haben wir Mören geerntet. Seit einiger Zeit die Gurken, und jetzt fangen an wunderbare Tomaten reif zu werden. Ich freue mich noch auf die Paprika, die gerade noch blüht. Das schmeckt so gut, und wir essen seit Februar unser eigenes Salat! Das Gute dabei ist – die Schnecken kommen hier nicht hoch! Ich gebe nur regelmäßig etwas frische Erde dazu, und das wilde Kraut, das in den Pflanzgefäßen wächst, schmeiße ich nicht weg, sondern arbeite in der Erde ein. So gibt es immer verfügbare Nährstoffe für die Pflanzen.
Balkon…
Oktober 3, 2013
Schmetterlinge und andere Insekten…
September 18, 2013
Dieses Foto habe ich im August fotografiert. Unser Balkon war voller Schmetterlinge. Erst bunte und dann auch noch die weißen. Sie sind oft in unserem Wintergarten geflogen. Auch Bienen, Hummeln, verschiedene Fliegen und Wespen waren regelmäßige Besucher. Was ich nicht wusste ist, dass blühende Pfefferminze den Schmetterlingen als Futterquelle dient. Auch Lavendelblüte ist dafür geeignet. Unsere Kinder hatten in diesem Sommer sehr viel Spaß mit den Insekten auf unserem Balkon. Für Tee habe ich die Pfefferminze nicht mehr genommen, weil die Stängel und Blätter zu Sommerende hart geworden sind.
Die Kraft der Natur
September 8, 2013
Neuer Balkon
September 17, 2012
So sieht jetzt unser Balkon aus. Neuer Sichtschutz, Solarleuchten (IKEA) und was zum Naschen. Die Tomaten haben viele Früchte getragen. Die Gerichte würze ich jetzt mit Petersilie, Majoran, Oregano, Schnittlanch und Estragon. Lavendel sorgt nicht nur für das Aroma, sondern hält auch die Blattläuse fern. Morgens gibt es jetzt frischen Pfefferminztee.