Stockrose (Alcea rosea), auch Stockmalve, Halsrose und Brandrose genannt, ist eine 1,5 – 2,2 m hohe standfeste Staude (sie ist zweijährig), die von Juli bis September (Oktober) blüht (weiss bis schwarzrot). Der Standort ist sonnig bis halbschattig, wind- und wettergeschützte warme Plätze, trockene bis frische, nährstoffreiche, gut wasserdurchlässige schwach sauere bis alkalische Böden. Sie ist kalktollerierend bis kalkliebend. Sie vermehrt sich selbst mit Samen. Ansonsten kann man sie aussähen oder 3 – 5 Pflanzen pro m² mit 60 cm Abstand auspflanzen. Die Stockrose ist eine beliebte Staude in Bauerngärten, besonders schön wirkt sie an Zäunen, Hauswänden oder Eingängen. Sie ist winter- und frosthart, trockenresistent, eine Bienenweide, zieht Hummeln an und ist geeignet als Schnittblume.

Es gibt zahlreiche Sorten der Stockrose mit einfachen und gefüllten Blüten. Sie wird manchmal als Heil- und Färbepflanze genutzt. Aufgrund der in der Stockrose enthaltenen Gerb- und Schleimstoffe ist sie in zahlreichen Hustenteemischungen enthalten.

In Bremen sind Stockrosen weit verbreitet. Dadurch dass sie sich von selbst aussähen, wachsen sie wild in der ganzen Stadt (vor allem in Schwachhausen). Die weisse Stockrose auf dem Bild blüht bei uns in hinterem Garten.

Werbung