Pilze
November 2, 2021

Ohne Pilze gäbe es keine Bäume und somit auch kein Leben (oder ganz andere Lebensformen!?) auf der Erde. Im Herbst sieht man und man findet ganz viele Pilzkörper, dabei ist der ganze Erdboden durch Pilze vernetzt. Sie sind wie Telefonleitungen, über die die Bäume kommunizieren. Ein wunderbares System. Wer Pilze im Garten findet, sollte sich freuen, nur sollte sie nicht ohne zu wissen essen. Wie auch andere Lebewesen, schützen sie sich vor den Fressfeinden, in dem manche davon giftig sind, wie dieser Fliegenpilz auf dem Foto. Trotzdem ist er wunderschön!
Die Natur in Lettland
August 16, 2021
Immer wenn wir in Lettland sind, freuen wir uns über die Natur und die Natürlichkeit in Gärten und beim Essen hier. Die meißte Zeit verbringen wir bei meiner Mutter, wo wir einen riesigen Teich mit einer Insel haben. Bei meinem Vater hat sich auf der Insel auch ein Bieber breit gemacht. Es gibt viele natürliche Wälder und Wiesen, in Kornfäldern blühen Disteln, und die Flüsse und Seen sind nicht zugebaut und begradigt. Es gibt hier einfach keine Überflutungsgefahr deshalb.
Hecke.
Mai 10, 2020

Ich pflanze, ehrlich gesagt, selten Hecken ein, da ich mehr in Planung und Beratung tätig bin. Manchmal kann ich einfach nicht ohne harte Arbeit leben. Meißtens bepflanze ich die von mir geplante Gärten selber, verlege einen Randstein oder setze Trittplatten. Den Rest machen die männlichen Kollegen.
Hier war vorher eine Buchenhecke, die nicht funktionierte. Dahinter war ein alter Zaun, der entsorgt werden musste. Ich habe eine Eibenhecke empfohlen und sie letzte Woche eingepflanzt. Man sieht die Pfosten nicht mehr, und da es hier eine Einfahrt von Nachbarn ist, ist sie ein guter Sichtschutz, auch ohne Zaun.

Noch ein Überlebenskünstler
Mai 14, 2019
Das ist ein Stamm von einer Weide, die vor einem Jahr gefällt wurde. Ich habe daraus einen Sitz-/Spielplatz in der Natur gemacht. Als ich die Stämme umstellen wollte, konnte ich Teil davon nicht so einfach bewegen. Der Stamm hat Wurzeln und paar Triebe geschlagen.
Zusammenleben in der Natur
November 8, 2018
Mittsommerfest in Bremen-Findorff
Juni 17, 2014
Dieses Jahr mache ich bei Mitsommerfest in Findorff mit. Ich teile den Stand mit Kristine Bruvers. Wir bieten dort Kränzebinden aus Wiesenblumen für Kinder an. Natürlich werde ich dort meine Arbeit als Landschaftsarchitektin präsentieren. Kommt vorbei! Mehr Infos zu dem Fest unter: http://www.findorff.de
Meine Ostereier dieses Jahr
April 19, 2014
Dieses Jahr hatte ich den Spaß die Ostereier zusammen mit zwei Kindern zu färben. Erst haben wir in unserem Garten Blätter und Blüten gesammelt. Dann haben wir diese auf die Eier gelegt und in eine Strumpfhose eingebunden. So eingepackt habe ich sie in Zwiebelschalen gekocht. Dann mit kaltem Wasser abgeschreckt und die Strumpfhose aufgeschnitten. Das Ergebnis ist toll! Da wo die Strumpfhose zusammengeknotet war sind „Strahlen“ entstanden. Zwiebelschale finde ich doch am besten zum Eierfärben, weil die Farbe einfach am intensivsten ist.
Bodenverbesserung mit ECO organic
März 16, 2014
Es ist schon merkwürdig – ich wohne seit 2004 in Deutschland und jetzt teste ich einen Humus-konzentrat aus meiner Heimatstadt Rezekne in Lettland. Buchstäblich: ich mische die Bremer Erde mit der Erde vom See in Rezekne… Es fühlt sich gut an, nicht weil das die Erde aus Lettland ist, sondern weil sie sich so angenehm anfühlt und duftet.
Zum Produkt: Das Humus-Konzentrat ist ein natürlicher mineralorganischer Komplex, der sich vor über tausende Jahren als Folge der langsamen Zersetzung von Flora und Fauna der Süßwasserseen gebildet hat. Spezifische Mikroflora und Enzyme, die im Humus-Konzentrat enthalten sind, sind in der Lage sogar einen „Toten Boden“ wiederzubeleben und eine fruchtbare humusreiche Erde hervorzubringen.
Das Produkt hat mehr als 75 % organische Substanz, deshalb erhält man beim Mischen mit ausgelaugten Böden aller Art, sowie mit Sandböden, eine vitaminreiche, fruchtbare Bodenschicht, die mehrere Jahre wirkt.
Alle Komponenten des Humus-Konzentrats sowie das Produkt selbst sind als Natur- und Umweltfreundlich zertifiziert. Dies entspricht den Normen der EU, der USA und Japan. Bei der Herstellung werden keine chemischen Komponenten verwendet. Humus-Konzentrat ist nicht wasserlöslich und wird nicht aus dem Boden durch Bewässerung oder Regen ausgewaschen. Das Schöne dabei ist – man mischt das Konzentrat in den Boden ein, und dies bleibt 3-5 Jahre aktiv, was weniger Arbeit bedeutet. Am Ende ist das Konzentrat sogar extrem preiswert. Noch ein Plus – im Gegensatz zu Mist, organischen Düngemitteln und Kompost enthält Humus-Konzentrat keine Unkrautsamen, keine Pestizide, Nuklide und Schwermetalle. Der Inhalt des Produktes hemmt sogar die Vermehrung von pathogenen Mikroorganismen im Boden.
Ich muß sagen, dass ich von diesem Produkt sebst sehr überzeugt bin. Ich arbeite viel im Gärten, bin aber ein Freund der Effektivität (schöne Pflanzen) und weniger Arbeit. Humus-Konzentrat rezuziert sogar den Wasserverbrauch!
Fragt mich weiter, ich beantworte Fragen hierzu sehr gerne!
Vortrag über Giftpflanzen
Juli 1, 2013
Am 18. Juli um 17:00 werde ich einen Vortrag über Giftpflanzen im Garten und Kinder halten. Der Vortrag findet im Lokal Bremen (offenes Wohnzimmer für alle) auf der Münchener Strasse 58 in Bremen stattt. Kinder dürfen selbstverständlich mit. Die Veranstalltung ist kostenlos, es wird aber um kleine Spenden gebeten.
In diesem Vortrag werden wir Giftpflanzen besprechen und uns mit deren Heilwirkung auseinandersetzen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem Umgang mit Giftpflanzen in Gärten, in denen sich kleine
Kinder aufhalten.
Wie bringe ich meinem Kind bei, welchen Pflanzen es sich problemlos nähern darf und welche gefährlich sein können? Muss ich alle giftigen und dornigen/stacheligen Pflanzen aus dem Garten entfernen?
Diese Veranstaltung ist besonders gut für Eltern und Großeltern geeignet, in deren Garten sich regelmäßig Kinder aufhalten. Auch in der Natur / in der Stadt /neben Spielplätze gibt es giftige Pflanzen.