Beerenzeit
Juni 28, 2022





Dieses Jahr gibt es noch mehr zum Naschen in unserem Garten. Schon Anfang Mai gibt es die ersten Walderdbeeren (ca 7 Kwadratmeter) und Monatserdbeeren, dann kommen nach und nach die „normalen“ Erdbeeren, weiße Himbeeren, alle möglichen Johannisbeeren und Stachelbeeren. Heute sind die Kirschen reif. Ich habe Eis gemacht, Erdbeermilkshake, Marmelade gekocht, eingefrohren und Limonaden gemacht. Die Früchte und Beeren aus dem eigenem Garten sind sehr vitaminreich und nicht nur. Wir kaufen seit Mai keine Früchte mehr, außer Wassermelone. Die Kinder sind begeistert. Nach der Schule geht es in den Garten, und es wird genascht.
Später werden die Blaubeeren, Brombeeren und die Weintrauben reif. Äpfel gibt es auch reichlich. Letztes Jahr habe ich noch eine Birne, eine Mirabelle und paar Moosbeeren eingepflanzt. Man kann kleinere Sorten sogar auf dem Balkon ziehen. Beerensträucher und Erdbeeren eignen sich perfekt dazu. Da empfehle ich einen größeren Gefäß zu nehmen, damit die Erde sich nicht so stark aufheizt. Da hilft es aber auch, wenn der Pflanzgefäß nicht in der prallen Sonne steht, sondern unten etwas beschattet ist. Bei Blaubeeren und Stachelbeeren verbrennen die Blätter ( bei der Stachelbeere auch die Beeren) in der heißen Sonne. Die Johannisbeeren können sonnig stehen, nur wie gesagt, würde ich das Pflanzgefäß beschatten.
Immer mehr Menschen ersetzen die Ziersträucher mit essbaren Beerensträucher, was ich total schön finde. Ich gestalte gerne mit essbaren Pflanzen, und meine Kunden freuen sich sehr darüber. Man muss nur wissen, wie man diese beschneidet. Einfach einkürzen geht hier gar nicht. Der Schnitt ist sehr wichtig um Ertrag zu steigern. Deshalb besser Profis fragen ( bei Baumschulen beraten die Mitarbeiter gerne). Auch das Düngen,idealerweise mit natürlichem Pferdemist, dass halb verrottet ist. Das speichert auch gut Wasser, was gut für trockene Zeiten ist.
Die Walderdbeeren und die Monatserdbeeren sind reif
Juni 6, 2022


Den Duft kann ich leider nicht rüberbringen. Ich habe etwa 7 kwm Walderdbeeren (erst waren es 6 Pflanzen) und ca 20 Monatserdbeeren auf dem Balkon und im Garten. Die Walderdbeeren sind sehr aromatisch, tragen aber nur ein Mal, vermehren sich sehr schnell über die Ausläufer. Die Monatserdbeeren tragen bei mir sogar bis zum Januar. Um diese zu vermehren müsste man die Beeren zermatschen und die Steine (Nüsse – die Erdbeere ist eigentlich eine sogenannte Sammelnuss) mit Wasser reinigen und trocknen. Dann kann man sie im nächsten Jahr aussähen. Es ist viel Arbeit, die sich lohnt. Die Pflanzen sind zwar mehrjährig, man sollte nach paar Jahren neue pflanzen, weil sie sich mit der Zeit total verausgaben und nicht mehr so üppig sind bis sie sogar eingehen.
Wir haben die Erdbeeren mit Milchreis gegessen, und das war toll! Die Kinder waren begeistert.
Hochbeet für Gemüse
Mai 4, 2022
Heute habe ich mir für meinen eigenen Garten frei genommen. Ich berate so viele Menschen und unterstütze sie beim Bauen, in Privatgärten, in Parzellen, auf dem Balkonen und Terrassen. Man kann überall Gemüse ziehen, selbst auf sehr kleinem Platz.


Die Amseln ud die Blaumeisen kamen sofort und bedienten sich bei den Würmern


Jetzt habe ich gegossen und warte ein paar Tage, bis es regnet, dann wird das Gemüse zusammen mit meine Kindern ausgesät und das vorgezogene pikiert. Dahinter wachsen Säulenkirschen mit Erdbeeren und die selbstgezogene Stachelbeeren. Ich habe vor 4 Jahren die Zweige angewurzelt, mittelweile sind das sehr schöne Sträucher, die total robust sind. Leider weiss ich den Sortennamen nicht, da sie von Omas Garten in Lettland kommen.
Riesenborretsch und Weizengras
November 6, 2021


So ist es im November! Das Weizengras spriest, der Borretsch hat einen Durchmesser von einen halben Meter. Ein ganz normaler November :))). Auf dem Balkon gibt es zusätzlich viele rote Monatserdbeeren, und wir waren bei einer Mosterei und haben jetzt 80 l Apfelsaft aus eigenen Äpfeln. Der Garten ist voll mit Maisen, Tauben, Krähen, Amseln und Vögel mit blauen Flügeln, die ich nicht kenne. Eine Maise hat sich in unserem Wintergarten verirrt. Überall gibt es Leben, und wer genug draußen ist, kann gar nicht den November als trüben Monat empfinden.

Verschiedene Zucchini Sorten
Juli 29, 2021
Diesmal habe ich sie vor Schnecken bewahrt. Dabei habe ich nichts besonderes gemacht! Die eigenen Zucchini haben sogar Eigengeschmack. Meine Kinder freuen sich über die Pfannekuchen, wo ich dann feingeraspelte Zucchini mit etwas Mehl und einem Ei vermische, manchmal kommt auch eine Möre dazu und natürlich etwas Honig, Salz und Natron. Sie schmecken toll und sind viel leichter als die normalen Pfannekuchen. Leider habe ich die Sortennamen nicht notiert, sind aber beides alte Sorten. Etwas größer gewachsen kann man sie sogar etwas kühl lagern. Ich finde aber die Kühlschranklösung nicht so gut.
Wie bei Oma
Juni 4, 2020

Als die Zweige der roten Johannisbeere auf dem Boden lagen, musste ich tatsächlich an meine Oma denken. Bei ihr wurden alle Beerensträucher schon bevor sie blühten mit einem Konstrukt aus herausgeschnittenen Zweigen / Ästen zusammengesteckt. Das ganze ohne Nägel oder Sonstige Hilfsmitteln. So habe ich Zweige einer Weide abgeschält, damit sie nicht treiben und zurechtgeschnitten. Man braucht 4 Stück in etwa 60 – 70 cm Länge geschnitten, die eine Astgabelung gaben, wo man später 4 längere darauflegen kann (Stützfunktion). Die Stützpfosten werden unten mit einer Axt spitz gemacht, damit man die mit einem Gumihammer gut in den Boden reinschlagen kann. Gumihammer ist schonender als ein Hammer aus Metall. Man richtet die Astgabelung in etwa 45 Grad, damit es passt. Und dann bleibt nur die 4 Queräste daraufzulegen, und fertig ist das einfache natürliche Konstrukt.
Scharbokskraut
März 25, 2020

Dieses wunderbare Kraut bedeckt den ganzen Boden im Frühling besonders gut unter der Bäume. Wer einen naturnahen Garten besitzt ist glücklich darüber. Keine nackte Erde, es ist gleichmäßig gewachsen und man kann die Blätter sogar bevor die Pflanze blüht (später giftig!) essen. Bald verzieht sich die Pflanze und lässt anderen Pflanzen Platz zu wachsen. So bleibt der Garten spannend, und im nächsten Frühjahr taucht das Scharbokskraut vielleicht an andere Stellen im Garten auf.
Schattengarten
Juli 4, 2019



Ich finde, man kann schöne und prachtvolle Sonnengärten gestalten, ein Garten im Schatten ist dafür viel spannender. Man geht in diesem auf Entdeckungsreise, man bleibt stehen, man sucht unbewusst nach Etwas und man findet es! Der Sonnengarten ist dafür schön und löst positive Emotionen aus. Am besten man hat beides in eigenem Garten.
Mein Buchsbaum
Februar 28, 2019
Neulich wurde ich gefragt, was aus meinem Buchsbaum geworden ist… Dann schreibe ich die Antwort direkt hier. Er sieht ziemlich ramponiert aus:
Wie bei vielen Gartenbesitzern, wurde auch mein Buchsbaum vom Buchsbaumzünsler befallen. Andere Buchsbäume (eine witzige Hecke vom Vorbesitzer, die ich eigentlich behalten wollte) hat der wahrscheinlich aus Asien eingeschleppter Schädling vernichtet.
Ich werde im März den Buchsbaum etwas stärker zurückschneiden und nach überwinternden Buchsbaumzünsler suchen. Leider ist dieser schwer zu entdecken. Frisst nicht nur Blätter und Neuaustrieb, sondern knabbert auch die Rinde an. Fängt versteckt in der Mitte des Strauches an zu fressen. Man bemerkt ihn oft erst gar nicht, so hat er Zeit sich wiederholt zu vermehren.
Ansonsten hat der Strauch paar Katzenkämpfe und Klettereien der Kinder überstanden. Ich habe Stauden ausgepflanzt, die mit der schattigen Lage und Trockenheit gut auskommen. Erst werden aber die Zwiebelblumen blühen (Tulpen, Narzissen, Riesenlauch).