Hochbeet für Gemüse
Mai 4, 2022
Heute habe ich mir für meinen eigenen Garten frei genommen. Ich berate so viele Menschen und unterstütze sie beim Bauen, in Privatgärten, in Parzellen, auf dem Balkonen und Terrassen. Man kann überall Gemüse ziehen, selbst auf sehr kleinem Platz.


Die Amseln ud die Blaumeisen kamen sofort und bedienten sich bei den Würmern


Jetzt habe ich gegossen und warte ein paar Tage, bis es regnet, dann wird das Gemüse zusammen mit meine Kindern ausgesät und das vorgezogene pikiert. Dahinter wachsen Säulenkirschen mit Erdbeeren und die selbstgezogene Stachelbeeren. Ich habe vor 4 Jahren die Zweige angewurzelt, mittelweile sind das sehr schöne Sträucher, die total robust sind. Leider weiss ich den Sortennamen nicht, da sie von Omas Garten in Lettland kommen.
Schöner aus Boskop
Mai 14, 2013
So schön sieht unser Boskop in Blüte aus. Letztes Jahr war der Apfelbaum voller Apfel. Dieses Jahr wird es weniger sein. Die Obstbäume brauchen manchmal eine Pause. Schöner aus Boskop ist sein veralteter Name. Entdeckt als Zufallssämling als fruchtender Trieb eines Wildlings in Boskoop, Niederlande. Er ist seit 1863 eine verbreitete Standardsorte. Der Baum hat eine sehr starkwüchsige, weit ausladende Krone. Er bevorzugt einen Standort auf schwerem, feuchtem und kalkhaltigem Boden und ist dann langlebig.
Die großen Äpfel, die häufig über 200 g wiegen, reifen Ende September bis Mitte Oktober und sind bis März haltbar. Da es sich bei Boskoop um eine triploide Sorte handelt, ist sie nicht als Befruchtersorte für andere Apfelbäume geeignet. Boskop zählt zu den Winteräpfeln. Er hat einen säuerlichen Geschmach, der hohe Säuernanteil überdeckt seinen hohen Zuckeranteil.
1923 wurde im Rheinland vom Obstbaumzüchter Otto Schmitz-Hübsch eine Knospenmutation entdeckt, die seitdem als Roter Boskoop bekannt ist. Außer der Farbe hat dieser die gleichen Eigenschaften wie die Ausgangsform.