Pflanzen für das Pflanzfest in Findorff
April 21, 2022
Am 23. April findet der Findorffer Pflanzfest (von Klimazone Bremen- Findorff organisiert). Jeder kann hier mitmachen. Wir treffen uns um 14:30 vorm Klimacafe auf der Münchdner Straße. Bitte Gartenwerzeug zum Pflanzen mitbringen – eine Harke, einen Spaten, Gärtnerschere, einen Eimer, Gartenhandschuhe! Es ist nicht für Verpflegung gesorgt, deshalb etwas zum Trinken und zum essen mitbringen! Wir werden uns in Gruppen teilen, die dann zu verschiedenen Orten hingehen, wenn alles bepflanzt ist, treffen sich alle um ca 17:00 im Klimagarten im Ahnewehrweg 12. Dort wird die Feuerschale angemacht, und wir können austauschen, vielleicht noch die übrig gebliebenen Pflanzen einpflanzen.



Ich habe Gemüse wie z.B. Weißkohl, Salat, Porree, Tomaten und ganz viel Rote Beete vorgezogen. Auch insektenfreundliche Blumen sind schon 10 cm groß. Was übrig bleibt, wird verschenkt! Trotzden freuen wir uns über Pflanzenspenden.
Wo gepflanzt wird: Bauminseln in Findorff, aufgestellte Pflanzkisten im Stadtteil, der Grünstreifen an der Mensa der Grundschule Augsburger Straße. Hierfür spendet das Elternverein 120 Stauden. Auf der restlichen Fläche werden Bienenfreundliche Blumen ausgesät. Es wird sehr schön!
Beerensttäucher eingepflanzt
April 16, 2022
Erst hier noch ein vorher – nachher Foto


Der Boden hier ist sehr schwer und lehmig. Der Vorteil ist, dass dieser gut Wasser speichern kann. Der Nachteil, dass das schwer zu bearbeiten ist. Im Sommer wird es hier sehr heiß (der Garten hier befindet sich in Frankreich). Wenn es trocknet, wird dieser sehr hart. Die Beerensträucher und Obstgehölze waren alle verkümmert. Der Boden braucht Humus, deshalb werden wir hier viel Kompost produzieren und erstmal alles, was eingepflanzt wird, mit Rasenschnitt zudecken. Ich habe auch zum Ausprobieren etwas Pinienrinde verteilt.
Beim Einpflanzen habe ich Humuserde und etwas Rasenschnitt in die Pflanzlöcher getan. Paar Beerensträucher habe ich umgepflanzt und welche dazugekauft. Hier ist das Ergebnis.





Überlebenskünstler
März 28, 2019
Ich frage mich, ob für jeden extremen Standort eine Pflanze gibt? Dieses Moos wächst in praller Sonne auf einem Gewächshausdach, der sich im Sommer bis zu 50 Grad aufheizt. Im Winter muss das auch mit der Kälte klar kommen. Es sieht nicht nur schön aus, es filtriert auch die Luft. Eigentlich perfekt für Stadtklima. Die Natur zeigt uns deutlich, dass auf den Dächern Pflanzen wachsen können. Vielleicht ist die Idee der Dachbegrünung genau so entstanden – beim Beobachten:).