Hochstammrosen und Insektenfreundliche Stauden
April 29, 2022


Diesen Garten in Bremen habe ich im Herbst bepflanzt. Es fehlten nur die Hochstammrosen, die nicht lieferbar waren. Heute morgen habe ich schöne rote Rosen nachträglich eingepflanzt. Ein Lob an die Mieter – sie haben den Garten gut gepflegt und gegossen. Ich habe noch mit Kalk gedüngt, da der Boden im Frühling mit grünem Moos bedeckt war. Die Stauden sind insektenfreundliche Dauerblüher, kombiniert mit Gräser. Im Sommer wird kein Boden mehr zu sehen sein, und die Beete sind pflegeleicht. Darüber freuen sich alle.
Frühling ist die beste Pflanzzeit
April 28, 2022
Schon wieder zu lange gearbeitet. Im Winter habe ich viele Gartenpläne (Gestaltungskonzepte, Pflanzpläne) gezeichnet. Jetzt haben die Kunden alles vorbereitet und ich bepflanze die Gärten seit 2 Monaten, vergesse Fotos zu machen und arbeite schon wieder viel zu viel. Hier ein paar Fotos.






Beerensttäucher eingepflanzt
April 16, 2022
Erst hier noch ein vorher – nachher Foto


Der Boden hier ist sehr schwer und lehmig. Der Vorteil ist, dass dieser gut Wasser speichern kann. Der Nachteil, dass das schwer zu bearbeiten ist. Im Sommer wird es hier sehr heiß (der Garten hier befindet sich in Frankreich). Wenn es trocknet, wird dieser sehr hart. Die Beerensträucher und Obstgehölze waren alle verkümmert. Der Boden braucht Humus, deshalb werden wir hier viel Kompost produzieren und erstmal alles, was eingepflanzt wird, mit Rasenschnitt zudecken. Ich habe auch zum Ausprobieren etwas Pinienrinde verteilt.
Beim Einpflanzen habe ich Humuserde und etwas Rasenschnitt in die Pflanzlöcher getan. Paar Beerensträucher habe ich umgepflanzt und welche dazugekauft. Hier ist das Ergebnis.





Staudenbepflanzung
November 26, 2021

Diesen Vorgarten habe ich im Oktober bepflanzt. Leider fehlen hier noch drei Hochstammrosen, die ich in Mai nachpflanzen werde. Da ich gerade den Garten direkt in der Nachbarschaft geplant habe, konnte ich dieses Foto aufnehmen und gucken, ob alle Pflanzen angewachsen sind. Ich habe hier insektenfreundliche Stauden und Gräser gewählt, naturnah und bunt bepflanzt. Die Hochstammrosen (veredelte Bodendeckerrose, die reichlich blüht und robust ist) sollen für etwas Spannung und Struktur sorgen.
Bunte Blüten und verschiedene Bienen
Juni 15, 2021
Ich muss ehrlich sagen, ich kenne nur die „normale Hausbiene“ und Hummel. Es gibt aber sämtliche Wildbienen, und ich habe viele davon nicht nur bei uns, sondern auch bei meinen Kunden gesichtet. Jetzt gehe ich behutsam durch die Gärten, weil ich sie nicht stören möchte. Leider habe ich keine gute Camera, hier waren aber ganz viele verschiedene Insekten auf dem Salbei und noch mehr auf den anderen Blüten
Harmonische Bepflanzung
Juni 4, 2021
Bei Gartenplanung und Bepflanzung lege ich viel Wert auch ruhige und harmonische Kombination. Keine übertriebene Blüten, viel Grün und es soll bienenfreundlich sein, was auch heißt – keine gefüllte Sorten, die ungefüllten blühen auch länger und verausgaben sich nicht. Die Kombination soll funktionieren, dann wird der Garten Pflegeleicht. Wichtig ist es auch die Erde mit der Bepflanzung abzudecken (keine „nackte“ Erde). So blüht immer etwas, mal mehr, mal weniger.
Schöne Gartenecke
Mai 24, 2020



Leider habe ich kein Foto, wie es vorher aussah. Es war einfach zugewachsen, mit Sträucher und Brennesseln. Die Regentonne war im Boden eingegraben. Nach dem ich die Regentonne ausgegraben habe, habe ich als erstes gepflastert. Es lagen unterschiedliche Steine herum, es blieb nur die passenden zu kombinieren. Den Randstein habe ich im Gartenbaubeton verlegt, die Fläche großzügig mit Sand gefüllt und die Steine im Füllsand verlegt. Die schwerste Arbeit war das ganze umzugraben und gerade zu ziehen. Die Hochbeete für Kinder sind als einfache Holzramen gebaut und mit Schnexagon gegen Schnecken angestrichen. Zum Schluß habe ich die Trittplatten aus Sandstein im Splitt verlegt. Jetzt bleibt es nur zu Ende zu bepflanzen. So wurde die hässlichste und ungenutzte Ecke im Garten zu den schönsten.
Gartenpflege
Mai 16, 2020


Diesen Garten habe ich vor 1,5 Jahren angelegt und pflege den einmal in Monat. Es ist schön zuzusehen, wie der Garten sich entwickelt. Ich lasse viele wild ausgesähte Pflanzen stehen. Diese ergänzen die Beete, und es blühen immer irgendwelche Pflanzen. Was ich beobachtet habe, die Insekten und die Raupen fressen vorzugsweise die wilden Pflanzen, und sie überleben das!
Im Schatten, wo sonst „nichts wächst“
Mai 11, 2020

In dieser Ecke des Gartens scheint die Sonne nur morgens, sonst ist der Platz trocken und schattig. Zum Glück gibt es für solche Standorte geeignete Pflanzen. Hier wächst Günsel (Ajuga reptans), Waldmeister (Galium odoratum), weißrand Funkie (Hosta undulata ‚Albomarginata‘), Storchschnabel (Geranium) und Frauenfarn (Athyrium filix-femina).