Die Natur im Frühling

März 29, 2023

Gerade im Frühling, wo die Natur wach wird, ist es sinnvoll diese sehr genau zu beobachten. Es summt und brummt überall, ab und zu hüpft ein Insekt weg, die Schmetterlinge fliegen, die Pflanzen blühen, die Vögel spielen und singen und es fallen die Moose und die Flechten auf, die sonst bei dem ganzen Sommergrün irgendwie mit der Landschaft verfließen und nicht auffallen.

Unser Wald ist sehr wichtig, besonders der natürliche. Wo der Mensch in die Natur eingreift und denkt, dass er es besser weiß, funktioniert das nicht so gut. Man sollte zwischen den Städten eine gewisse Fläche Naturwald wachsen lassen, wo keine Bäume gepflanzt, entfernt oder sonst eingegriffen werden sollte. Nur die Wege dadurch, damit die Menschen dort spazieren oder mit dem Fahrrad fahren können, sollten eingerichtet werden. Dann würde unsere Luft und dadurch unsere Gesundheit besser werden. Ein kleiner aber wichtiger Teil für unser Wohlergehen.

Werbung

Blick zum Nachbarn

September 22, 2022

Unter genauem Hinsehen – unter der Weinlaube befindet sich ein kühler Sitzplatz für den Sommer

Wir verstehen uns total gut, deshalb haben wir ein paar Holzlatten vom Zaun zwischen uns entfernt, so können wir immer miteinander kommunizieren. Unsere Erdbeeren haben Außläufer gebildet, sodass auch die Nachbarn sie jetzt auch haben, und wir können deren Weintrauben naschen.

Hier wollte ich nur unsere tolle Sonnenblume fotografieren, dabei habe ich festgestellt, dass wir trotz der langanhaltender Trockenheit dank der Bäume es total grün und schön haben. Die Äpfel sind reif, die Erdbeeren tragen noch, schmecken aber nicht mehr so gut wie im Sommer.

Und in unserem Garten hat die Igelmama zwei Kleinen auf die Welt gebracht. Jetzt kümmern wir uns zusammen mit Nachbarn um sie.

Das Grauen beim Gärtnern

Februar 13, 2022

Oft bin ich so schokiert, dass ich es erst verarbeiten muss und deshalb einfach weiter fahre. Diesmal habe ich ein Foto gemacht! Das ist ein Beispiel, wie man es nicht tun sollte. Ich würde das „Sünde des Gärtnerns“ nennen. Sowas sieht man tatsächlich nicht selten. Wenn die Bäume zu groß werden, werden sie einfach abgekappt (den Kopf abgeschnitten!!!). Neulich bin ich an einer alten abgekappten Fichte vorbei gefahren. Das verwunderliche dabei ist, dass die Bäume sowas oft überleben. Sie werden dann meißtens krank, sehen schlimm aus und quälen sich. Das sieht man an verkrümmten Stellen. Ich würde sagen – unten absägen, Sträucher pflanzen!!! Oder rechtzeitig fachgerecht zurückschneiden, klein halten.

Pilze

November 2, 2021

Fliegenpilz

Ohne Pilze gäbe es keine Bäume und somit auch kein Leben (oder ganz andere Lebensformen!?) auf der Erde. Im Herbst sieht man und man findet ganz viele Pilzkörper, dabei ist der ganze Erdboden durch Pilze vernetzt. Sie sind wie Telefonleitungen, über die die Bäume kommunizieren. Ein wunderbares System. Wer Pilze im Garten findet, sollte sich freuen, nur sollte sie nicht ohne zu wissen essen. Wie auch andere Lebewesen, schützen sie sich vor den Fressfeinden, in dem manche davon giftig sind, wie dieser Fliegenpilz auf dem Foto. Trotzdem ist er wunderschön!

Es krabbelt und fliegt! Der ganze Pflaumenbaum voller Marienkäfer, Ameisen, Blattläuse, unterschiedliche Fliegen und wilde Bienen. Wahnsinn, wie viel Leben auf einem Baum! Was ich mich frage ist, was tropft die ganze Zeit von den Baum herunter? Als ich mich zum Abkühlen darunter gesetzt habe, war ich überrascht, wie viele Tröpfchen da herunter kommen.

Das ist ein Stamm von einer Weide, die vor einem Jahr gefällt wurde. Ich habe daraus einen Sitz-/Spielplatz in der Natur gemacht. Als ich die Stämme umstellen wollte, konnte ich Teil davon nicht so einfach bewegen. Der Stamm hat Wurzeln und paar Triebe geschlagen.