Wenn man die Bäume stark zurückschneidet
Februar 27, 2021
hat man zu viele Wunden auf einem Mal. So ist das hier bei Kunden passiert, die mich erschrocken angerufen haben, weil der Baum schon stark „geblutet“ hat. Die Anst dass der Baum eingehen kann war berechtigt.

Wenn man die Schnittstellen mit künstlichem Material verschliesst, verhindert das die Selbstheilungsprozesse am Baum. Die Stelle kann nicht mehr atmen. Es währe ähnlich, wenn wir unsere Wunden mit Luftdichtem Pflaster zukleben würden. Dann würde das Hautgewebe absterben. Deshalb empfehle ich das nicht, nur in Notfall. Man kann sie auch mit Lehm verschliessen und mit einer Tüte umwickeln (diese ab und zu herunter nehmen, beim Regen wieder umlegen) oder mit natürlichem Baumharz.
Ich habe die Holzkohle aus meinem Ofen genommen und im geschlossenem Gefrierbeutel zertrümmert. Dann auf die Wunde gestreut und etwas angedrückt und eingerieben. Das macht schwarze Hände und staubt. Deshalb – bei Wind wenn möglich nicht gegen Wind arbeiten!!! Es ist natürlich und gesund für den Baum. Man muss nur die Prozedur wiederholen, was etwas Arbeit erfordert, diese lohnt sich aber!
Frühling
Februar 25, 2021

Wo im Sommer der Rasen nicht wächst, weil es zu schattig ist, blüht es vom Februar bis Mai prächtig. Die Blumenzwieben vermehren sich, und es wir jedes Jahr mehr. Die ersten Wildbienen und die Hummeln sind schon wach und sammeln das Nektar. Es ist immer erstaunlich, wie jedes Jahr die große Freude und Bewunderung aufkommt, obwohl das die selben Blumen sind wie jedes Jahr.