Schöne Gartenecke

Mai 24, 2020

Leider habe ich kein Foto, wie es vorher aussah. Es war einfach zugewachsen, mit Sträucher und Brennesseln. Die Regentonne war im Boden eingegraben. Nach dem ich die Regentonne ausgegraben habe, habe ich als erstes gepflastert. Es lagen unterschiedliche Steine herum, es blieb nur die passenden zu kombinieren. Den Randstein habe ich im Gartenbaubeton verlegt, die Fläche großzügig mit Sand gefüllt und die Steine im Füllsand verlegt. Die schwerste Arbeit war das ganze umzugraben und gerade zu ziehen. Die Hochbeete für Kinder sind als einfache Holzramen gebaut und mit Schnexagon gegen Schnecken angestrichen. Zum Schluß habe ich die Trittplatten aus Sandstein im Splitt verlegt. Jetzt bleibt es nur zu Ende zu bepflanzen. So wurde die hässlichste und ungenutzte Ecke im Garten zu den schönsten.

Werbung

Das Foto ist schrecklich! Ich weiß nicht viel über Buchsbaumzünsler, dieses hier war aber überraschend. Ich habe heute morgen bei den Kunden den kaputten Buchsbaum entfernt. Da ich ihn nicht entsorgen konnte, standen 2 Säcke voll vor meiner Haustür. Abgesehen davon, dass mein Auto voll mit Buchsbaumzülsler Raupen war, krochen welche aus den Gartensäcken heraus und kamen nicht weit. Die Ameisen stürzten sich darauf! Der Buchsbaumzünsler ist hier nicht heimisch. Trotzdem verfüttern die Meisen die Raupen an deren Kinder, soviel ich weiß, nur einen Bruchteil. Sonst hat er keine Feinde, ausser wie ich es heute erfahren habe Ameisen!

Gartenpflege

Mai 16, 2020

Diesen Garten habe ich vor 1,5 Jahren angelegt und pflege den einmal in Monat. Es ist schön zuzusehen, wie der Garten sich entwickelt. Ich lasse viele wild ausgesähte Pflanzen stehen. Diese ergänzen die Beete, und es blühen immer irgendwelche Pflanzen. Was ich beobachtet habe, die Insekten und die Raupen fressen vorzugsweise die wilden Pflanzen, und sie überleben das!

Pflanzplan

Mai 13, 2020

Hier entsteht ein Pflanzplan

Erst habe ich eine Pflanzliste erstellt, jetzt kombiniere ich die Stauden zusammen mit Hochstammrosen. So sieht ein Vorentwurf aus. Später werde ich alles präzise zeichnen und kolorieren. Dann bekommt jeder Fleck eine Farbe, in der die Staude blüht plus einen Symbol und eine Anzahl. Das findet sich wiederum auf der computergefertigte Legende. Dort schreibe ich auch die Farbe, die Höhe, die Pflanzengröße, die Blütezeit, den Preis und paar Anmerkungen. So ist es für die Kunden übersichtlich und und sie wissen auch, was die Pflanzen insgesamt kosten werden. So ein Pflanzplan ist sehr praktisch und eine große Hilfe, besonders wenn man den Garten selbst anlegen möchte.

In dieser Ecke des Gartens scheint die Sonne nur morgens, sonst ist der Platz trocken und schattig. Zum Glück gibt es für solche Standorte geeignete Pflanzen. Hier wächst Günsel (Ajuga reptans), Waldmeister (Galium odoratum), weißrand Funkie (Hosta undulata ‚Albomarginata‘), Storchschnabel (Geranium) und Frauenfarn (Athyrium filix-femina).

Hecke.

Mai 10, 2020

Nach dem Entfernen einer Buchenhecke

Ich pflanze, ehrlich gesagt, selten Hecken ein, da ich mehr in Planung und Beratung tätig bin. Manchmal kann ich einfach nicht ohne harte Arbeit leben. Meißtens bepflanze ich die von mir geplante Gärten selber, verlege einen Randstein oder setze Trittplatten. Den Rest machen die männlichen Kollegen.

Hier war vorher eine Buchenhecke, die nicht funktionierte. Dahinter war ein alter Zaun, der entsorgt werden musste. Ich habe eine Eibenhecke empfohlen und sie letzte Woche eingepflanzt. Man sieht die Pfosten nicht mehr, und da es hier eine Einfahrt von Nachbarn ist, ist sie ein guter Sichtschutz, auch ohne Zaun.

1,40 bis 1,60 m hohe Eiben

Rasen

Mai 10, 2020

Etwa eine Woche nach dem Aussähen Ende April

Dieses Frühjahr habe ich ziemlich viel Rasen ausgesäht. Manchmal machen sich die Kunden Sorgen, dass der Rasen nicht schnell genug keimt. Das hängt aber von paar Faktoren wie Temperatur, Feuchtigkeit/ Nässe, Boden ab. Gerade ist aber sehr gute Zeit um Rasen auszusähen. Nachts ist es nicht mehr so kalt, es regnet nicht genug, man kann aber giessen und wenn der Boden mit Komposterde oder natürlichem Dünger nachgebessert wurde, keimen die Sahmen in Mai sehr schnell. Bei zu schwerem Boden sollte man mit Sand nachhelfen. Der Rasen ist eine sehr zimperlige und pflegebedürftige Kultur. Wer einen perfekten Rasen anlegt, hat für immer Sorgen und Arbeit. Am Ende lohnt es sich doch.