Marienkäfer und noch mehr Insekten
Juni 29, 2019


Es krabbelt und fliegt! Der ganze Pflaumenbaum voller Marienkäfer, Ameisen, Blattläuse, unterschiedliche Fliegen und wilde Bienen. Wahnsinn, wie viel Leben auf einem Baum! Was ich mich frage ist, was tropft die ganze Zeit von den Baum herunter? Als ich mich zum Abkühlen darunter gesetzt habe, war ich überrascht, wie viele Tröpfchen da herunter kommen.
Kapuzinerkresse
Juni 27, 2019
Diese Kapuzinerkresse habe ich im Frühjahr ausgesät. Es ist eine ältere Sorte. Noch nie zuvor habe ich so eine reichblühende Kapuzinerkresse gesehen! Sie wird nicht üppig, was aber in diesem Fall perfekt zu Balkonkasten passt. Allerdings war sie voller Blattläuse, die erstaunlicherweise innerhalb von einer Woche von Marienkäfer vertilgt wurden. Die Natur hat das schon wieder hingekrigt!
Noch ein Naturgarten
Juni 15, 2019
Die pflanzen die auf dem Foto blühen haben sich selbst ausgesäht, ich habe sie da gelassen, nur die Glockenblumen umgepflanzt. Wo andere die wilden Pflanzen als Unkräuter betrachten und sie ausreißen, lasse ich sie stehen. Damit lässt es sich wunderbar gestalten. Nicht nur das – sie sind robust und kosten nichts, die Insekten können sich bei denen bedienen. Man muss nur sie kennen und die Geduld zum Beobachten haben. Am Ende passen sie perfekt in der Umgebung, wo sie selber gekommen sind, und sie wollen auch dort bleiben. So gestaltet man nach und nach einen Naturgarten.
Rasenmähkante, Trittplatten und Pflanzbeete
Juni 13, 2019
Es ist immer wieder schön einen im Winter geplanten Garten endlich anzulegen. Er ist noch nicht fertig! Hier schon der große Anfang. Ich habe die Rasenmähkante als Beetbegrenzung im Gartenbaubeton verlegt und die Trittplatten aus Sandstein im Kies gesetzt. Als die Erde vorbereitet und mit Bremer Kompostboden angereichert war, habe ich die Stauden gesetzt. Die Gehölze hatte ich zusammen mit Kunden schon im Frühjahr gesetzt. Den alten Gehölzbestand haben übrigens auch die Kunden selbst herausgegraben.
Als nächstes werden wir Hochbeete aus Naturstein als Trockenmauer bauen, und es kommt eine runde Holzterrasse dazu. Ich freue mich schon selber darauf!
Naturgarten
Juni 8, 2019
Diesen Garten anzulegen hat es mir viel Spaß gemacht. Die Kundin wollte, dass ich ihn komplett neu plane und anlege. Alle Pflanzen, auch die Wildblumen, sollten behalten werden. Den Rasen habe ich im November ausgesäht, es brauchte viel Geduld bis sich dieser in Mai die volle Schönheit (mit blühende Mohnblumen) entfalten konnte. Jetzt sieht es sehr schön und natürlich aus. Auch im Rasen dürfen alle wild gewachsene Pflanzen bleiben. Es wird gemäht, mal regenmäßig, mal nicht. Auch die Schmetterlinge, Bienen, andere Insekten und die Vögel freuen sich. Als ich letztes Mal dort Gartenpflege durchgeführt habe, kam auch ein grüner Specht zum Besuch, den ich durch den Umbau nicht vertrieben habe.
Natürliches Planen und Gärtnern ist und bleibt die schönste und harmonischte Art den Garten anzulegen. Aus einem einfachem Grund – das schadet niemanden! Dadurch bleiben auch wir als Gartenbesitzer gesund und glücklich.
Hummeln
Juni 5, 2019
Unser Balkon ist schon immer voller Insekten gewesen, dieses Jahr gibt es aber sehr viele Hummeln. Das freut mich sehr. Wenn ich aber die Pollenmenge an den Hinterbeine sehe, stelle ich mir vor, dass es dann bei Menschen zwei Gießkannen wären, die wir dann ziemlich weit schleppen würden. Stark!
Garten Moorriem
Juni 4, 2019
Man sollte öfters einen schönen Garten besichtigen. Es ist nicht nur für die Inspiration gut. Ein gut angelegter Garten ist harmonisch und wirkt beruhigend und hebt die Laune. So bin ich mit meine Freundinnen durch den Garten Moorriem in Elsfleth gelaufen und die ganze Zeit „Oh wie schön!“ gerufen. Besonders hat mir ein Platz zum Hinsetzen unter einem alten Apfelbaum gefallen (leider habe ich das nicht fotografiert). Wie man so sagt, ein Ort zum Energie auftanken:).
Fahrt dahin! Es lohnt sich. Als schöne Erinnerung kann man dort tolle Stauden und Rosen zu kaufen. Es gibt auch einen Buch über Garten Moorriem.