Was für die einen Plage ist (die Erwachsenen) ist für die Kinder total spannend. Mit einer Riesenbegeisterung suchten die Kinder die Raupen in einer Buchsbaumhecke. Die Hecke selbst ist schon ziemlich kaputt, wie es hier auf dem Foto zu sehen ist. Man könnte sie stark zurückschneiden, spritzen, düngen und dann etwas länger warten. Sie würde sich regenerieren. Was ich aber witzig fand – die Buchsbaum – Nichtsympathisanten freuen sich, dass so viele Buchsbäume kaputt gehen. Ist die Buchsbaumähra vorbei?

Zurück zu den Kindern… Ich habe angefangen davon zu erzählen, wie die Raupen die Sträucher buchstäblich vernichten, die Reaktion der Kinder: buaaa, aber guck mal da – zwei fette Raupen! Wie toll! Nein, nicht töten! Die Raupen sind jetzt im Kindergarten als Forschungsobjekt und fangen an sich zu verpuppen…

Werbung

Das ist ein Stamm von einer Weide, die vor einem Jahr gefällt wurde. Ich habe daraus einen Sitz-/Spielplatz in der Natur gemacht. Als ich die Stämme umstellen wollte, konnte ich Teil davon nicht so einfach bewegen. Der Stamm hat Wurzeln und paar Triebe geschlagen.

Fertig!

Mai 13, 2019

Nach fast 3 Wochen Arbeit, ist die Außenanlage von Orange House in Bremen fertig geworden. Wir haben 50 m Staketenzaun gesetzt, eine 30 m lange Hainbuchenhecke gepflanzt, mehrere Sträucher, Stauden, Kräuter gesetzt und einen Streifen Bienenweide ausgesäht. Zum Schluss kamen noch 7 T Rindenmulch darauf.

Leben in der Natur

Mai 11, 2019

Ich war neulich bei meinem Vater. Er betreibt biodynamische Landwirtschaft und lebt in einer wunderschöner Natur. Es gibt keine Verkehrsgeräusche, man kann die Knospen hören, wie sie aufplatzen. Ein Traum! Wir haben Fische gefangen und sie dann angebraten. Als ich mein Vater fragte, ob er etwas Kräuter hat, meinte er, geh da über diesen Hügel herunter, dann den Hang hinter den Apfelbaum wieder hoch, da findest du den wilden Lauch! Ich lebe seit bald 15 Jahren komplett in der Stadt, man findet die wilden Kräuter auch in der Stadt, aber das hier hat mich daran erinnert, wo ich her komme.