Leymann Baustoffe
April 21, 2012
Am kommenden Sonntag, den 22. April 2012 ist bei Leymann Baustoffe in Langwedel (www.leymann-baustoffe.de) Tag der offener Tür. Dort werde ich zusammen mit Lutz Evers (www.lutz-evers.de) einen kleinen Stand haben, wo wir die Kunden bezüglich Gartenplanung und -bau beraten werden. Der Schwerpunkt liegt bei Pflasterungen – welche Formen und Größe z.B. eine Terrasse haben soll, welches Material dafür besser geeignet ist, welches Material langlebiger oder günstiger ist. Diese und viele andere Fragen zur Gartenplanung und -bau können wir für Sie beantworten.
Das Unternehmen Leymann Baustoffe hat einen sehr umfassenden Sortiment für drinnen und draußen. Es lohnt sich dort vorbei zu schauen.
Venusfliegenfalle (Dionaea muscipula)
April 11, 2012
Die Venusfliegenfalle ist eine fleischfressende Pflanze aus der Familie Sonnentaugewächse. Sie besitzt schnellbewegende Fangfallen (Klappfallen), in denen es nach Nektar duftet. Dies lockt Insekten an, die dann von der Pflanze gefangen und verdaut werden.
Die Venusfliegenfalle ist eine ausdauernde, langsamwachsende Pflanze, die bedingt winterhart ist (minimal -5°C, in Einzelfällen kann sie auch -10°C aushalten). Sie blüht im dritten bis vierten Lebensjahr. Die Pflanze bildet im Frühjahr einen bis zu 30 Zentimeter hohen Stängel aus, der verhindert, dass Bestäuber in die Fallen gelangen und verdaut werden. Dieser Stängel trägt mehrere weiße radiäre zwittrige Blüten, die fünfzählig sind und einen Durchmesser von bis zu drei Zentimetern haben. Jede Blüte hat fünf grünliche Kelchblätter (Sepalen) und fünf nicht überlappende, weiße Kronblätter (Petalen). Im Herbst zieht die Pflanze zurück, im Frühjahr treibt sie wieder aus.
Da dies eine Sumpfflanze ist, braucht sie reichlich kalkfreies Gieswasser (am besten Regenwasser). Gegossen wird im Untersetzer.
Man kann sie auch im Moorbeet auspflanzen. Ansonnsten ist auch ein Fensterbankplatz gut. Wenn Sie die Pflanze umtopfen wollen, müssen Sie Spezialerde für fleischfressende Pflanzen nehmen. Umtopfen fördert das Wachstum.