Gartenlust 2010
April 20, 2010
1 & 2 Mai 11:00 – 18:00
Alles rund um Garten, Kunst und andere Köstlichkeiten bei GartenGeller
Bengener Straße 16, 53501 Grafschaft-Karweiler.
Die Hausmesse bei GartenGeller findet schon das zweite Mal statt. Das letzte Jahr war ich nicht dabei, dieses Jahr mache ich aber mit meine Zeichnungen und Grußkarten mit. Die Messe war im letzten Jahr trotz des schlechten Wetters sehr gut besucht. Es gibt viele interesannte Aussteller, und es lohnt sich vorbeizuschauen. Für weitere Infos schauen Sie doch bei http://www.gartengeller.de vorbei!
Eintritt ist frei.
Ostereier
April 20, 2010
Hier ein aktuelles Foto von Ostern 2011. Ich habe die gleichen Produkte fürs Färben genutzt, nur diesmal habe ich statt Rote Beete reinen Rote Beete Saft genommen. Die Eier haben ein intensiveres „Rot“, mit einem deutlichen Braunstich.
Dieses Jahr (2010) sind meine Ostereier bunt gewesen. Es ist schon spannend, was für Farben aus der Natur gewonnen werden können. Es fordert zwar mehr Arbeit, aber das ist doch das, was Spass in Ostern ausmacht, und man bekommt essbare Eier.
Blau:
Du brauchst: beliebig viele weiße Bio-Eier, Rotkohl, 2 El Essig, Geduld.
Erst schneidest Du Rotkohl ganz fein, tust den in einem Topf mit Wasser, Essig dazu und lässt über die Nacht ziehen. Am nächsten Morgen kochst Du da drin die Eier, lässt noch ziehen und nimmst dann sie raus. Ich habe sie 2 Stunden drin gelassen. Je länger sie drin bleiben, desto knalliger wird die Farbe.
Gelb:
Du brauchst: beliebig viele weiße Bio-Eier, Kümmel.
Hier kochst Du die Eier zusammen mit Kümmel und lässt sie umgefähr 1 Stunde ziehen.
Rot:
Du brauchst: beliebig viele weiße Bio-Eier, Rote Beete (oder Rote Beete Saft), 2 El Essig.
Man kann die Eier in Rote-Beete Saft mit Essig kochen und anschliessend 1 Stunde ziehen lassen. Ich habe Rote Beete gekocht, und dann in dem Wasser die Eier gekocht, die ich zu kurz ziehen lies. Deswegen sind sie bei mir viel zu hell geworden. Also – je länger Du sie ziehen lässt, desto besser werden sie in Farbe!
Hier sind meine Ostereier von letzten Jahr. So sahen sie bei mir mehr oder wehniger jedes Jahr aus.
Du brauchst: Beliebig viele weiße Bio-Eier, ab umgefähr Januar gesammelte Zwiebelschale (vorsicht – keine Feuchtigkeit ran lassen, sonnst schimmelt es!), Blätter und Blüten, die Du gerade draußen findest, Garn und Strumpfhose.
Erst nimmst Du die Blätter und Blüten und einen Ei, machst sie an Ei mit Strumpfhose und Garn fest. Und so bei allen Eiern. Dann tust Du die Zwiebelschale und so fertiggemachte Eier in einem Topf, übergießt mit Wasser und kochst, lässt noch 20 – 30 min ziehen. Dann bleibt nur das Entfernen von Strumpfhose etc. – Eier sind fertig!
Dann wünsche ich Dir (euch) viel Spass nächstes Jahr!
Frühling auf meinem Balkon
April 1, 2010
Endlich fängt der Frühling an, auch wenn es vor 5 minuten schon wieder gehagelt hat.
Meine Zwiebelblumen haben dieses Jahr schon ziemlich früh geblüht, weil ich sie auf einem geschützten Südbalkon gepflanzt habe. Vor lauter Arbeit habe ich es aber leider früher nicht geschafft, Ihnen darüber zu berichten und ein paar Fotos zu zeigen.
Es duften Hyazinthen (Hyazinthus) und Narzissen, die auch Osterglöckchen genannt werden (Narzissus pseudonarzissus). Die Tulpen (Tulipa) haben schon Knospen und die Krokusse (Crocus) sind leider schon wieder verblüht. Auch hatte ich schon meinen ersten Gast – eine dicke Hummel – zu Besuch. Bei Bienen wird es noch ein wenig länger dauern.
Alles wacht dieses Jahr aufgrund des langen Winters etwas langsamer auf.